Wo ein µ noch ein ganzer Meter ist

In der Schule habe ich gelernt, dass ein µ die Maßeinheit für Mikrometer ist. Das ist nicht wirklich eine große Distanz. Genau genommen 0,0000001 Meter oder 0,0001 Millimeter. Jetzt musste ich bei der Recherche für diesen Beitrag feststellen, dass die Bezeichnung für Mikrometer bereits 1967 in der 7. Resolution der Conférence générale des poids et mesures (Sachen gibt’s…) in µm umbenannt wurde. Da war mein Physiklehrer damals nicht auf dem Laufenden, denn so lange ist meine Schulzeit auch wieder nicht her.

Willkommen in Griechenland, wo jeder Einkauf zur Ratestunde ausufern kann. Manche Bezeichnungen kann man sich aus dem Sinnzusammenhang oder der Ähnlichkeit der Worte herleiten. Beim Kleingedruckten kann jedoch so mancher Veganer verzweifeln.

Hier noch eine kleine Knobelaufgabe, gefunden am Straßenrand, für meine heimlich mitfahrende Leserschaft. Auflösung weiter unten.


































































Nicht einfach nur runterscrollen, sondern auch ein bisschen knobeln.







































































Nee, wirklich. Hier geht’s zu Google Translate.








































































































Na gut…
ΣΥΛΛΕΚΤΙΚΗ ΕΚΔΟΣΗ: SAMMLEREDITION
Οι Μεγάλοι Έλληνες συνθέτες: Die großen griechischen Komponisten
ΓΙΑΝΝΗΣ ΣΠΑΝΟΣ: GIANNIS SPANOS
Τα 14 καλύτερα τραγούδια του: Seine 14 besten Lieder


Da fragt man sich doch, warum die CD am Straßenrand lag…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert